Mi | 29.11.2023
kaufmännischen Abschlussprüfungen
 
Schulkonferenz, Raum 110, 18:00 Uhr
 
HH Unterstufenklassen Besuch Datev Überseestadt (von 09:00 bis 10:30 Uhr)
 
Mo | 04.12.2023
Q2: in dieser Woche: Mitteilung der Prüfungsschwerpunkte im Abitur
 
Di | 05.12.2023
Infoabend (ab 18:00 Uhr)
 
Do | 07.12.2023
Tag der offenen Tür: Wege nach der 10ten Klasse
 
Hospitationstag für GyO
 
Mi | 13.12.2023
Informationsabend ab 17 Uhr in der Berufsfachschule (Handelsschule / Zweijährige Höhere Handelsschule / staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent:in SP Informationsverarbeitung)
 
Meldung zum Abitur
 
Jour-fix der Schulleiter:innen der Berufsbildenden Schulen in Bremen
 
» Alle Termine

Börde in Europa

Aktuelles

Schüleraustauschprogramm Hamar (Norwegen) vom 12.09. - 16.09.2022
>> weiterlesen
online seit: 20.09.2022

... Börde mischt mit!


Schülerinnen und Schüler der Bördestraße haben als Euroscouts an der Bremer Konferenz zur Zukunft Europas mitgearbeitet.

Der Ergebnisbericht wurde unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.europa-union-bremen.de/bremer-konferenz-zur-zukunft-europas

U.a. sind hier die verabschiedeten Forderungen auf der offiziellen Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas hinterlegt. Sie fließen damit in die Auswertung aller europaweit zusammengetragenen Ideen ein. 

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement!



 

Wir sind Europaschule!

Für uns bedeutet das:
  • von Europa lernen / Europa gestalten
    • im Unterricht 
    • in Projekten
    • im physischen und digitalen Austausch
  • Spürbar ist das vor allem durch unser
    • EuropaCafé
      • Zeit: vor den Herbstferien
        Format: ein offenes Café mit Marktplatz, Medientheke und externen Helfersystemen
        Ziel: Impulse gewinnen, Projekte, Fahrten und Unterricht gemeinsam planen.
    • EuropaTag
      • Zeit: vor den Sommerferien
        Mit z. B. Messen und Veranstaltungen um Lern- und Arbeitsergebnisse zu präsentieren und Kulturangebote zu zeigen: "kreative Sicherung, angemessene Reflexion und Evaluation"
        Verteilung der Mobilitätszertifikate.