Mi | 31.05.2023
Zeugniskonferenz OS-Klassen
 
MSA Prüfungen Mathematik
 
FHR Nachprüfung Deutsch, KAI praktische Prüfung (Beginn 8:15 Uhr), MSA Prüfungen Mathematik (Beginn 10 Uhr)
 
Do | 01.06.2023
Schulkonferenz 18:00 Uhr im Forum
 
FHR Nachprüfung Mathematik
 
Schulkonferenz 18:00 Uhr in Raum 110
 
Fr | 02.06.2023
FHR Nachprüfung berufliches Fach
 
Mo | 05.06.2023
Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach
 
15:30 Uhr Sitzung der eSL Raum 110
 
FHR Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach, KAI schriftliche Nachprüfung, BOSp mdl. Prüfung SP Fach
 
Mi | 07.06.2023
ZAP Nachprüfung praktisches Fach
 
KAI Nachprüfung praktische Prüfung
 
» Alle Termine
SZB Logo Berufsfachschule

Fachoberschule Wirtschaft

Ziele

  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Vorbereitung auf ein Fachhochschulstudium
  • Vertiefte allgemeine und berufsbezogene Bildung
  • Vorbereitung auf herausgehobene Berufstätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Eingangsvoraussetzungen

  1. der Mittlere Schulabschluss,
  2. der Nachweis einer abgeschlossenen und für die Fachrichtung einschlägigen
    1. mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder in einem entsprechenden Ausbildungsberuf der öffentlichen Verwaltung; zusätzlich ist das Abschlusszeugnis der Berufsschule beizufügen; oder
    2. entsprechenden Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
    3. Berufsausbildung nach Landesrecht mit staatlicher Abschlussprüfung,
  3. die Teilnahme an einem Beratungsgespräch.
An die Stelle einer Berufsausbildung nach Satz 1 Nr. 2 kann eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren in einem nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder in einem entsprechenden Ausbildungsberuf der öffentlichen Verwaltung oder in einem nach Landesrecht geregelten Beruf treten.

Für zusätzliche und weiterführende Informationen steht Ihnen die Bereichsleitern Frau Piertz gerne zur Verfügung. Tel. 0421 361-7081

Unterrichtsfächer

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Politik
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Informationsverarbeitung
  • Sport

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

  • Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen/ Controlling

Wahlpflichtbereich

  • Wirtschaftsbezogene Mathematik
  • Projektmanagement (In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement)