Termine
Downloads
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Schulzentrum
Qualitätsleitbild
Schulleitung
Schulverwaltung
Anmeldung
Förderkreis
Beiräte
SelbstLernZentrum
Börde international
Gymnasiale Oberstufe
Profile
Einführungsphase
Qualifikationsphase
Vorbereitungsklassen zur Gymnasialen Oberstufe
Fächer
Biologie
Chemie
Darstellendes Spiel
Deutsch
Englisch
Geographie
Geschichte
Informatik
Kunst
Mathematik
Musik
Philisophie
Physik
Politik
Rechtskunde
Religion
Russisch
Spanisch
Wirtschaftslehre
Aufgabenfelder
Studien- und Berufsorientierung
Anmeldung
Berufsfachschulen / FOS
Ansprechpartner
Information zu Beratungsangeboten
Fachoberschule Wirtschaft
Zweijährige Höhere Handelsschule
Kaufmännische Assistent:in Informationsverarbeitung
Handelsschule
Praktikumsklasse
Sprachförderung mit Berufsorientierung
Berufsorientierung mit Sprachförderung
Anmeldung online
Berufsschule
Ansprechpartner
Zusatzqualifikationen parallel zur schulischen Ausbildung
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Fachhochschulreife
ICDL-Computerführerschein
Differenzierungsunterricht FOM Bremen
Ausbildungsberufe
Automobilkauffrau/-mann
Bremer Berufsqualifizierung
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
Servicefachkräfte für Dialogmarketing
Kauffrau/-mann im E-Commerce
Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Verkäufer/-in
Kauffrau/-mann für KEP
Fachkraft für KEP
Industriekauffrau/-mann
Servicefahrer/-in
Ausbildung - Bleib dran
VerA - Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
Europakauffrau/-mann
Jobbörsen
Aubi-Plus - Finde Deinen Ausbildungsplatz
jobbörse.de
adzuna
Anmeldung
Anmeldung online
Börde in Europa
Kontakt
Schulverwaltung
Kontaktformular
Anfahrt
▸
Berufsschule
▸
Anmeldung online
Mo | 06.02.2023
15:30 Uhr Sitzung der eSL Raum 110
Mi | 08.02.2023
Eltern- und Ausbildersprechtag (GyO und Berufsschule)
Mo | 13.02.2023
in dieser Kalenderwoche: unangekündigte Brandschutzübung
Di | 14.02.2023
Abteilungskonferenz BS
Mo | 20.02.2023
Q1: Auftakt Projektarbeit
» Alle Termine
Anmeldung online
(Berufsschule)
Die Anmeldung zur Berufsschule hat durch den Ausbildungsbetrieb zu erfolgen. Gem. § 54 Bremisches Schulgesetz (BremSchulG) sind Auszubildende für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses schulpflichtig.
Seite 1 von 4
Angaben zum/zur Auszubildenden
Nachname: *
Vorname: *
Geburtsname:
Geburtsdatum: *
⍰
Geschlecht: *
M
W
D
Adressdaten
Straße, Hausnr.: *
PLZ: *
Ort: *
Angaben zur Herkunft
Geburtsort: *
Geburtsland: *
1. Staatsangehörigkeit: *
2. Staatsangehörigkeit:
Muttersprache: *
Verkehrssprache:
⍰
Kontaktdaten
Telefon:
Mobiltelefon:
Angaben zur schulischen Vorbildung
Umschüler: *
ja
nein
Eintrittsjahr in die Grundschule: *
⍰
1. Fremdsprache:
1. Jahr des Unterrichts in der 1. Fremdsprache:
Letztes Jahr des Unterrichts in der 1. Fremdsprache:
zuletzt besuchte Schulart:
Abgangsklasse:
Abgangsjahr:
abgeschlossen mit:
weiter
Termine
Downloads
Sitemap
Impressum
Datenschutz