Mi | 29.11.2023
kaufmännischen Abschlussprüfungen
 
Schulkonferenz, Raum 110, 18:00 Uhr
 
HH Unterstufenklassen Besuch Datev Überseestadt (von 09:00 bis 10:30 Uhr)
 
Mo | 04.12.2023
Q2: in dieser Woche: Mitteilung der Prüfungsschwerpunkte im Abitur
 
Di | 05.12.2023
Infoabend (ab 18:00 Uhr)
 
Do | 07.12.2023
Tag der offenen Tür: Wege nach der 10ten Klasse
 
Hospitationstag für GyO
 
Mi | 13.12.2023
Informationsabend ab 17 Uhr in der Berufsfachschule (Handelsschule / Zweijährige Höhere Handelsschule / staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent:in SP Informationsverarbeitung)
 
Meldung zum Abitur
 
Jour-fix der Schulleiter:innen der Berufsbildenden Schulen in Bremen
 
» Alle Termine
SZB Logo Gymnasium

Profile

Profile und Leistungskurse

Im Zentrum des Unterrichts der Gymnasialen Oberstufe in Bremen stehen die Profile, die für jede einzelne Schule letztlich durch die Bildungsbehörde festgelegt werden. Gleichzeitig bilden sie aber auch den Rahmen für die Profilbildung jeder einzelnen Schule. Die Profile werden jeweils gebildet aus einem Leistungskurs und zwei Grundkursen. Die Schwerpunktsetzung im Schulzentrum Bördestraße liegt im Aufgabenfeld II - und hier insbesondere im Fach Wirtschaftslehre. Diese Schwerpunktsetzung setzt sich im Grundkurs-Bereich fort, so dass der 1. Grundkurs ebenfalls aus dem Aufgabenfeld II kommt, während der 2. Grundkurs entweder ein künstlerisches Fach (Darstellendes Spiel, Kunst) ist oder  den gesellschaftswissenschaftlichen Fokus sinnvoll ergänzt, z. B. durch Rechtskunde oder Philosophie.

ACHTUNG: IM KOMMENDEN SCHULJAHR GIBT ES BEI UNS EIN NEUES MATHEMATIK PROFIL! WEITERE INFOS FOLGEN AN DIESER STELLE.
  • Profil A: Welten, Kulturen, Religionen
    Religionskunde (Leistungskurs) + Politik (Grundkurs) + Kunst (Grundkurs)
  • Profil B: Ourselves in Europe and global markets
    Englisch (Leistungskurs) + Wirtschaftslehre bilingual (Grundkurs) + Biologie bilingual (Grundkurs)
  • Profil C: Menschen, Märkte, Unternehmen
    Wirtschaftslehre (Leistungskurs, Schwerpunkt BWL) + Politik (Grundkurs) + Philosophie (Grundkurs)
  • Profil D: Mathematik als Teil von Gesellschaft und Kultur
    Methematik (Leistungskurs) + Geschichte (Grundkurs) + Musik (Grundkurs)
  • Profil E: LebensWelten
    Biologie (Leistungskurs) + Geographie (Grundkurs) + Darstellendes Spiel (Grundkurs)
Neben der Entscheidung für ein Profil ist die Wahl des sog. freien (also dem zweiten) Leistungskurses von entscheidender Bedeutung für die individuelle Schwerpunktsetzung der Schüler und Schülerinnen. Durch die Schwerpunktsetzung im Aufgabenfeld II ist die Wahl der 2. Leistungskurse überwiegend auf die (ehemaligen) Kernfächer eingeschränkt:
  • Profil A: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie
  • Profil B: Deutsch, Mathematik, Religion
  • Profil C: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie
  • Profil D: Deutsch, Englisch, Religion, Biologie
  • Profil E: Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion
Auch für die Wahl der insgesamt mindestens 24 Grundkurse gibt es verschiedene Belegungsvorschriften, deren Auflistung an dieser Stelle zu weit führen würde.
(www.bildung.bremen.de)