Start »
online seit: 02.02.2023
Die Anmeldungen für folgende Bildungsgänge sind ab sofort nur noch Online möglich:
- Zweijährige Höhere Handelsschule (ZZH)
- Fachoberschule Wirtschaft (FOS)
- Handelsschule (HS)
- Kaufmännische Assistent:in mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung (KAI)
Nach dem Hochladen der geforderten Dokumente erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte führen Sie Ihre Anmeldung unter folgendem Link durch.
Die Anmeldefrist ist Mittwoch, der 01. März 2023.
online seit: 26.01.2023
Liebe Ausbilder:innen,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen
Ausbilder:innensprechtag
am: Mittwoch, 08.02.2023
um: 09:00 bis 13:30 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag zu einem Gespräch zu begrüßen.
Als Ausbilder:innen sind Sie natürlich an Schulfragen, Ausbildungsweg und Leistungsstand Ihrer Auszubildenden interessiert. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, um gemeinsam mit den jeweiligen Lehrkräften zum Wohle Ihres/Ihrer Auszubildenden zusammenzuarbeiten.
Machen Sie bitte Gebrauch von der Möglichkeit der Terminabsprache.
Zum Verfahren:
Für die Gespräche sind jeweils 15 Minuten vorgesehen. Sie können daher Terminanfragen z. B. um 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr oder 15:45 Uhr stellen. Ihr:e Auszubildende:r sendet an die Lehrkräfte, die Sie sprechen wollen per Itslearning eine Nachricht mit zwei Terminvorschläge (Uhrzeiten). In dieser Nachricht müssen Sie bzw. Ihr:e Auszubildende:r angeben, ob Sie mit der Lehrkraft zu der angegebenen Zeit
- In die Schule kommen wollen,
- telefonieren (bitte Ihre Telefonnummer angeben!) wollen oder
- ein Online-Gespräch wünschen (bitte E-Mail Adresse angeben, damit Sie von der Lehrkraft zu einer Onlinesitzung eingeladen werden können).
Mit freundlichen Grüßen
Markus Zschüntzsch (Direktor des Schulzentrums)
Christian Wehrenberg (Abteilungsleiter Berufsschule)
| Einladung zum Ausbilder:innensprechtag |
online seit: 20.12.2022 / letzte Änderung: 26.01.2023
.. nun ja, nicht ganz. Aber tanzen ist das richtige Stichwort, denn das Schulzentrum Bördestraße war Teilnehmerin am Projekt Dancing for ...
online seit: 20.09.2022 / letzte Änderung: 26.01.2023
Quelle: Schulzentrum Bördestraße, Bördestraße 10, 28717 Bremen
Vom 12.-16.09.2022 empfingen achtzehn Schüler des SZ Bördestraße im Rahmen eines internationalen ...
online seit: 05.11.2021 / letzte Änderung: 26.01.2023
"Hate Speech ist wie Luftverschmutzung“
In einem übergreifenden Projekt (als Podiumsgast Magdalena Adamowicz, deren Mann nach einer Hasskampagne der ...
online seit: 17.09.2021 / letzte Änderung: 02.02.2023
Seit dem 13.9.2021 ist das Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße Europaschule im Lande Bremen.
...
online seit: 23.06.2021 / letzte Änderung: 26.01.2023
Aus unserem Qualitätsleitbild:
Interaktion (Zusammenleben):
Wir pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.
Wir nehmen uns gegenseitig als Individuum wahr.
Wir entwickeln eine Kultur des vertrauensvollen Miteinander.
Wir unterstützen uns gegenseitig.