Infos, Termine und alles was Sie wissen müssen...
UNSICHER, WELCHES DIE RICHTIGE OBERSTUFE FÜR DICH IST? DANN HABEN WIR ETWAS FÜR DICH:
Infoabend zum Profilangebot der Oberstufe der Bördestraße
Am Montag, den 21.11.2022 um 18:00 Uhr ist die Gelegeneheit herauszufinden, was unser Fächer- und Profilangebot ausmacht, wie es für Dich nach Klasse 9 bzw. 10 bei uns weitergehen kann und warum wir vielleicht genau der richtige Standort für Dich sind! Komm vorbei, bring deine Eltern, Erziehungsberechtigte, Betreuer oder Freunde mit und finde es heraus!
Tag der offenen Tür mit Hospitationsmöglichkeiten
Am Freitag den 09.12.2022, um 8:00 Uhr öffnen wir die Türen zu unseren Klassenräumen!
Findet euch dazu in unserem kleinen Gebäude (Altbau) im Eingangsbereich ein. Seid bitte pünktlich. Dort erhaltet ihr die Infos, welche Unterrichte wo zu besuchen sind.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Der Bildungsgang zum Abitur, der in der Oberschule oder dem Gymnasium begonnen wurde, wird in der Gymnasialen Oberstufe (GyO) fortgesetzt und zum Abschluss gebracht. Die Gymnasiale Oberstufe besteht in Bremen aus einer einjährigen Einführungsphase und einer anschließenden zweijährigen Qualifikationsphase. (
www.bildung.bremen.de)
Die Gymnasiale Oberstufe des Schulzentrums Bördestraße bietet
Profile in allen drei
Aufgabenfeldern. Ein Schwerpunkt liegt aber deutlich im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld II – und hier insbesondere im Bereich
Wirtschaftslehre mit zwei Profilen. Dies erklärt sich aus der engen Verbindung zu der
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung und den Bildungsgängen der
Berufsschule im
Schulzentrum Bördestraße. Diese wirtschaftliche Schwerpunktsetzung an einer allgemeinbildenden Gymnasialen Oberstufe ist in Bremen einzigartig und ermöglicht es den Schülern und Schülerinnen einen großen Wissensvorsprung im Falle eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums oder einer kaufmännischen Ausbildung zu erlangen.
Aber auch das Profil aus dem sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld I:
English Business & Sciences ist mit seinen bilingualen Angeboten in den Fächern
Biologie und
Wirtschaft für Schüler und Schülerinnen mit einer eher internationalen Ausrichtung interessant. Und auch das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld III bietet mit seinem Profil
Lebenswelten in hochmodernen Klassenräumen (Umbau 2010) hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen für Schüler und Schülerinnen.
Neben diesen interessanten Profilschwerpunkten bietet die Gymnasiale Oberstufe des Schulzentrums Bördestraße – allein durch ihre Größe – ein vielfältiges Angebot an
Grund- und Leistungskursen sowie umfangreiche Möglichkeiten für außerunterrichtliche
Aktivitäten: Jugend-debattiert- und Jugend-forscht-Projekte, Musik- und Theater-AGs, Skifahrten (Planner Alm, Österreich), Sportveranstaltungen (Fußball- und Volleyballturniere) und den von Schülern und Schülerinnen selbst organisierten Winterball. Weiterhin bestehen seit vielen Jahren
Internationale Austausch-Programme mit
Rochester, N.Y. (USA) und
Hamar (Norwegen).
Zudem besteht die Möglichkeit im und neben dem Unterricht zusätzliche berufsvorbereitende
Zertifikate zu erwerben: Sprachzertifikate (Englisch, Spanisch, Russisch), Projekt-Management (Uni Bremen), …
Last but not least: Das Schulklima ist bei uns freundlich und auf angenehme Weise lernorientiert. Unser Ziel ist es, die ganze Persönlichkeit der Schüler und Schülerinnen anzusprechen und zu entwickeln sowie eine gute Vorbereitung auf das Abitur zu gewährleisten (
Qualitätsleitbild).