Mi | 31.05.2023
Zeugniskonferenz OS-Klassen
 
MSA Prüfungen Mathematik
 
FHR Nachprüfung Deutsch, KAI praktische Prüfung (Beginn 8:15 Uhr), MSA Prüfungen Mathematik (Beginn 10 Uhr)
 
Do | 01.06.2023
Schulkonferenz 18:00 Uhr im Forum
 
FHR Nachprüfung Mathematik
 
Schulkonferenz 18:00 Uhr in Raum 110
 
Fr | 02.06.2023
FHR Nachprüfung berufliches Fach
 
Mo | 05.06.2023
Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach
 
15:30 Uhr Sitzung der eSL Raum 110
 
FHR Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach, KAI schriftliche Nachprüfung, BOSp mdl. Prüfung SP Fach
 
Mi | 07.06.2023
ZAP Nachprüfung praktisches Fach
 
KAI Nachprüfung praktische Prüfung
 
» Alle Termine
SZB Logo Berufsfachschule

Handelsschule

Ziele

  • Vorbereitung auf Ausbildung im Handlungsfeld Wirtschaft.
  • Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz
  • Mittlerer Schulabschluss
    (Realschulabschluss)
  • Vorbereitung auf die Zweijährige Höhere Handelsschule

Eingangsvoraussetzungen

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (Erweiterter Hauptschulabschluss)
  • Notendurchschnitt Deutsch, Englisch, Mathematik 3,0 oder besser. Wurden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik differenziert unterrichtet, werden andere Notendurchschnitte vorausgesetzt; diese erfahren Sie in der Schule.
  • Nachweis der Teilnahme an einem Beratungsgespräch (ZBB) sowie über die Empfehlung für eine bestimmte Fachrichtung
  • Nachweis über die Teilnahme an einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Praktikum von mindestens zwei Wochen, das nicht länger als drei Jahre zurückliegt.

Unterrichtsfächer

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

  • Gesamt und einzelwirtschaftliches Handeln
  • Grundlagen des Rechnungswesen
  • Wirtschaftspraxis
  • Information- und Kommunikationspraxis

Wahlpflichtbereich

  • Lern– und Arbeitstechniken
  • Sozialkompetenz