Mi | 29.11.2023
kaufmännischen Abschlussprüfungen
 
Schulkonferenz, Raum 110, 18:00 Uhr
 
HH Unterstufenklassen Besuch Datev Überseestadt (von 09:00 bis 10:30 Uhr)
 
Mo | 04.12.2023
Q2: in dieser Woche: Mitteilung der Prüfungsschwerpunkte im Abitur
 
Di | 05.12.2023
Infoabend (ab 18:00 Uhr)
 
Do | 07.12.2023
Tag der offenen Tür: Wege nach der 10ten Klasse
 
Hospitationstag für GyO
 
Mi | 13.12.2023
Informationsabend ab 17 Uhr in der Berufsfachschule (Handelsschule / Zweijährige Höhere Handelsschule / staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent:in SP Informationsverarbeitung)
 
Meldung zum Abitur
 
Jour-fix der Schulleiter:innen der Berufsbildenden Schulen in Bremen
 
» Alle Termine
SZB Logo Berufsfachschule

Handelsschule

Ziele

  • Vorbereitung auf Ausbildung im Handlungsfeld Wirtschaft.
  • Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz
  • Mittlerer Schulabschluss
    (Realschulabschluss)
  • Vorbereitung auf die Zweijährige Höhere Handelsschule

Eingangsvoraussetzungen

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (Erweiterter Hauptschulabschluss)
  • Notendurchschnitt Deutsch, Englisch, Mathematik 3,0 oder besser. Wurden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik differenziert unterrichtet, werden andere Notendurchschnitte vorausgesetzt; diese erfahren Sie in der Schule.
  • Nachweis der Teilnahme an einem Beratungsgespräch (ZBB) sowie über die Empfehlung für eine bestimmte Fachrichtung
  • Nachweis über die Teilnahme an einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Praktikum von mindestens zwei Wochen, das nicht länger als drei Jahre zurückliegt.

Unterrichtsfächer

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

  • Gesamt und einzelwirtschaftliches Handeln
  • Grundlagen des Rechnungswesen
  • Wirtschaftspraxis
  • Information- und Kommunikationspraxis

Wahlpflichtbereich

  • Lern– und Arbeitstechniken
  • Sozialkompetenz