Mi | 31.05.2023
Zeugniskonferenz OS-Klassen
 
MSA Prüfungen Mathematik
 
FHR Nachprüfung Deutsch, KAI praktische Prüfung (Beginn 8:15 Uhr), MSA Prüfungen Mathematik (Beginn 10 Uhr)
 
Do | 01.06.2023
Schulkonferenz 18:00 Uhr im Forum
 
FHR Nachprüfung Mathematik
 
Schulkonferenz 18:00 Uhr in Raum 110
 
Fr | 02.06.2023
FHR Nachprüfung berufliches Fach
 
Mo | 05.06.2023
Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach
 
15:30 Uhr Sitzung der eSL Raum 110
 
FHR Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach, KAI schriftliche Nachprüfung, BOSp mdl. Prüfung SP Fach
 
Mi | 07.06.2023
ZAP Nachprüfung praktisches Fach
 
KAI Nachprüfung praktische Prüfung
 
» Alle Termine
SZB Logo Berufsschule

VerA - Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

Ende 2008 hat der SES für Menschen in der Berufsausbildung seine Initiative VerA aufgelegt. Ziel ist die Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen. Denn: In Deutschland werden etwa 25 Prozent aller Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst.  

Im Tandem erfolgreich


VerA ist ein deutschlandweites Angebot für Auszubildende aller Berufe und Jugendliche in Berufsvorbereitungs- und Umschulungsmaßnahmen. VerA hilft bei Problemen in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb, bei fehlender Lernmotivation und bei Prüfungsvorbereitungen.

Das Besondere an VerA ist das Tandem-Modell. Jeder Auszubildende, der Hilfe wünscht, erhält individuelle Unterstützung durch eine Expertin oder einen Experten des SES. Jährlich nehmen über 4.000 Berufsstarter dieses Angebot in Anspruch – die große Mehrheit von ihnen erreicht ihr persönliches Ziel.

Der SES bereitet seine Expertinnen und Experten auf die Übernahme einer VerA-Ausbildungsbegleitung gezielt vor – mit
  • einem zweitägigen Einführungsseminar
  • regelmäßigen regionalen Treffen zum Erfahrungsaustausch

Entstehende Kosten werden durch eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro ausgeglichen.

Einsatzdauer, Partner und Kosten


Die Dauer einer VerA-Begleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Auszubildenden. Sie kann sich über die gesamte Ausbildungszeit erstrecken. Ort, Form und Inhalt der Zusammenarbeit legt jedes VerA-Tandem im Einzelfall fest.

Partner des SES bei VerA sind der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) mit ihren Kammern. 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert VerA im Rahmen der Initiative Bildungsketten. Eine VerA-Begleitung ist für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenfrei. 
 

Ansprechpartner in Bremen:

Horst-Peter Witt
Senior Experten Service
 
Tel.: 0421-6989017
Fax: 0421-6989019
elektro-witt@ewetel.net

Quelle:
https://www.ses-bonn.de/aktivitaeten/deutschland/vera-verhinderung-von-ausbildungsabbruechen.html