Mi | 29.11.2023
kaufmännischen Abschlussprüfungen
 
Schulkonferenz, Raum 110, 18:00 Uhr
 
HH Unterstufenklassen Besuch Datev Überseestadt (von 09:00 bis 10:30 Uhr)
 
Mo | 04.12.2023
Q2: in dieser Woche: Mitteilung der Prüfungsschwerpunkte im Abitur
 
Di | 05.12.2023
Infoabend (ab 18:00 Uhr)
 
Do | 07.12.2023
Tag der offenen Tür: Wege nach der 10ten Klasse
 
Hospitationstag für GyO
 
Mi | 13.12.2023
Informationsabend ab 17 Uhr in der Berufsfachschule (Handelsschule / Zweijährige Höhere Handelsschule / staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent:in SP Informationsverarbeitung)
 
Meldung zum Abitur
 
Jour-fix der Schulleiter:innen der Berufsbildenden Schulen in Bremen
 
» Alle Termine
SZB Logo Gymnasium

Studien- und Berufsorientierung

Unsere Studien- und Berufsorientierung
 
Wir wollen unseren Schülern nicht nur die üblichen schulischen Qualifikationen ermöglichen, wir wollen mehr !!

Die berufliche Zukunft soll rechtzeitig in den Blickwinkel genommen werden; wir lenken das Interesse unserer Schüler deshalb frühzeitig auf ihre berufliche Zukunft und ermuntern sie, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dazu bieten wir regelmäßig Informationen zur Berufs- und Studienorientierung an und führen mit ihnen das Gespräch, in welche Richtung es nach dem Abitur weitergehen könnte / soll.

Regelmäßig werden deshalb für den 12. Jahrgang die folgenden Veranstaltungen zur Information und Hilfe angeboten :
  • Info - Veranstaltungen über das Studieren und die UNI / Fachhochschule
  • Info - Veranstaltungen über „Duale Ausbildung" / Berufsakademien
  • Info - Veranstaltungen über Lehrberufe
  • regelmäßige Beratungsangebote / - termine
  • einen kostenfreien Berufseignungstest
 Zusätzlich versorgen wir unsere Schüler mit einem umfangreichen Sortiment spezifischer Broschüren zu bestimmten Berufen und zu neuen Entwicklungen auf dem Uni-Sektor und dem Arbeitsmarkt.

So können sich unsere Schüler sehr umfangreich informieren und dabei nach und nach hoffentlich schon vor dem Abitur konkrete Ideen entwickeln, wie es danach weitergehen kann / soll.

Auch im Rahmen des Unterrichtes, speziell im Profil- und Projektunterricht fördern wir die Entwicklung der so genannten Schlüsselqualifikationen, die für den Erfolg im Beruf und Studium so wichtig sind.