Mi | 31.05.2023
Zeugniskonferenz OS-Klassen
 
MSA Prüfungen Mathematik
 
FHR Nachprüfung Deutsch, KAI praktische Prüfung (Beginn 8:15 Uhr), MSA Prüfungen Mathematik (Beginn 10 Uhr)
 
Do | 01.06.2023
Schulkonferenz 18:00 Uhr im Forum
 
FHR Nachprüfung Mathematik
 
Schulkonferenz 18:00 Uhr in Raum 110
 
Fr | 02.06.2023
FHR Nachprüfung berufliches Fach
 
Mo | 05.06.2023
Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach
 
15:30 Uhr Sitzung der eSL Raum 110
 
FHR Nachprüfung Englisch, ZAP Nachprüfung berufliches Fach, KAI schriftliche Nachprüfung, BOSp mdl. Prüfung SP Fach
 
Mi | 07.06.2023
ZAP Nachprüfung praktisches Fach
 
KAI Nachprüfung praktische Prüfung
 
» Alle Termine
SZB Logo Berufsschule

Berufsausbildung + Fachhochschulreife

Das doppelqualifizierendes Bildungsangebot  „Berufsausbildung + Fachhochschulreife“.

Innerhalb von drei Jahren erwerben die Auszubildenden zusätzlich zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife.

Das doppelqualifizierende Angebot richtet sich an leistungsstarke Auszubildende der Berufe mit dreijähriger Ausbildungsdauer. Die Voraussetzungen für die Doppelqualifikation sind
  • Realschulabschluss und
  • Ausbildungsvertrag in einem der beteiligten Ausbildungsberufe.
Die Doppelqualifikation ist ein Wahlangebot. Auszubildende, die die Berufsschule besuchen müssen es nicht, dürfen es aber besuchen. Der auf die Fachhochschulreife vorbereitende Unterricht findet zusätzlich zum Berufsschulunterricht statt. Dieser Zusatzunterricht richtet sich nicht an Auszubildende einer einzelnen Berufsgruppe. Auszubildende mehrerer Klassen und verschiedener Ausbildungsberufe können an dem auf die Fachhochschulreife vorbereitenden Unterricht teilnehmen. Da der Unterricht im Anschluss an den Berufsschulunterricht stattfindet, wird kein weiterer Berufsschultag erforderlich sein.

Das Wahlangebot richtet sich an alle Ausbildungsberufe mit dreijähriger Ausbildungsdauer.

Am Ende des dritten Ausbildungsjahres, kurz vor der Abschlussprüfung der Handels- oder Handwerkskammer, steht die Teilnahme an den zentralen Abschlussprüfungen der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Auszubildenden zusätzlich zum Kaufmannsgehilfenbrief das Zeugnis über den Erwerb der Fachhochschulreife. Die Fachhochschulreife beinhaltet die
  • Zugangsberechtigung zum Studium,
  • Zugangsberechtigung zum gehobenen Dienst (z. B. Verwaltung, Polizei),
  • Vorbereitung für weitere Qualifizierungen.
Die Anmeldung zum doppelqualifizierenden Bildungsangebot „Berufsausbildung + Fachhochschulreife“ erfolgt auf dem Anmeldeformular zur Berufsschule.